Ausbildung - erfrischend anders!

Ausbildungsbeschreibung Zertifikatsausbildung prof. Fußpflege

Ausbildungsüberblick

  • Bei unseren Angebot für die Zertifikatsausbildung prof. Fußpflege handelt es sich um eine Komplettausbildungen. Dies bedeutet, Sie erlernen alles was Sie für einen erfolgreichen Start als prof. Fußpflege benötigen. Kostspielige Zusatzausbildungen aller Art sind nicht notwendig.
  • In kleinen Seminargruppen unter ständiger Anleitung unserer erfahrenen Seminarleitung erhalten Sie eine effektive und zielgerichtete Ausbildung. So wird ihre Zeit an unserer Fußpflege Schule optimal genutzt und das Lernen macht viel Freude.
  • Die speziell von uns entwickelte Behandlungsmethode eFA© erlaubt ihnen ein hochprofessionelles Arbeiten. Die von ihnen dann erbrachte Dienstleistung kann in Übereinstimmung mit der Begriffsdefinition nach §1 Satz1 PodG sowie Urteil BGH, 24.09.2013 - I ZR 219/12, als Dienstleistung medizinische Fußpflege benannt werden.
  • Der theoretische Unterricht versorgt Sie mit allen wichtigen Informationen die Sie als zukünftige professionelle Fußpflege benötigen. Doch keine Angst vor ermüdenden Vorträgen! Unserer Unterricht spiegelt das Wissen und die Erfahrung aus mehreren Jahrzehnten der Selbstständigkeit wider und ist somit nicht nur pure Faktenvermittlung.
  • Unsere Schule ist zertifizierte Trainingseinrichtung für das Nagelkorrektur-System Onyfix.
  • Wir sind Mitglied im LiBK RLP e.V. (Landesverband der Lehrer im Berufsfeld Körperpflege Rheinland-Pfalz e. V.).

40 oder 16 Ausbildungsstunden

  • Für die Variante mit 40 Ausbildungsstunden sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Diese Ausbildung ist somit auch für Quereinsteiger/innen bestens geeignet.
  • Die Variante mit 16 Ausbildungsstunden setzt Grundlagenwissen bei Anatomie und Hygiene voraus. Vorkenntnisse aus den Berufsbildern Kosmetik, medizinische/r Fachangestellte/r, Pflege oder vergleichbar, ist daher von Vorteil. Der theoretische Teil bei dieser Ausbildung ist deutlich reduziert. Die überwiegenden Lerneinheiten erfolgen im Selbststudium zuhause.
  • Der Anteil der Praxisstunden sind bei beiden Varianten im Prinzip identisch.

Praktischer Unterricht

  • Unsere eigens entwickelte eFA©Behandlungsmethode verzichtet auf veraltete Arbeitsweisen und setzt stattdessen auf eine moderne, zeitgemäße Behandlungstechnik. Die optimierten Arbeitsabläufe unserer eFA© Methode steigern die Produktivität und senken die Kosten. Dies ist auch ihr Garant für zufriedene Stammkunden.
  • Unter ständiger Anleitung erlernen Sie die eFA© Behandlungsmethode und werden überrascht sein, wie verständlich und nachvollziehbar diese spezielle Technik aufgebaut ist. So machen Sie schnelle Fortschritte bei ihrer Ausbildung, dass macht Spaß und Sie können sich über ihren Erfolg freuen.
  • Eine herausragende Besonderheit der Fußpflege Schule Saarland sind unsere naturgetreu gestalteten Fuß- und Nagelmodelle für den praktischen Unterricht. Je nach Ausbildungsstufe und Ausbildungsthema stellen wir ihnen ein realistisch gestaltetes Fuß- und Nagelmodell zur Verfügung. Das Arbeiten am typischen menschlichen Fußpflege-Modell halten wir für wenig praxisnah, da durch die regelmäßigen Behandlungen im Schulungsbetrieb ausbildungsrelevante Einschränkungen am Fuß für die Ausbildungsteilnehmer/innen nicht mehr vorhanden sind.
  • An unseren aufwendig selbst präparierten Fuß- und Nagelmodellen können alle Ausbildungsteilnehmer/innen an garantiert gleichwertigen und praxisnahen Einschränkungserscheinungen wie Hühneraugen, Holznägeln und eingewachsenen Nägeln arbeiten. Zudem besteht nicht die Gefahr, dass die Ausbildungsteilnehmer/innen für verursachte Personenschäden haftbar gemacht werden können.

Theoretischer Unterricht

  • Der theoretische Unterricht versorgt Sie mit allen wichtigen Informationen die Sie als zukünftige professionelle Fußpflege benötigen. Doch keine Angst vor ermüdenden Vorträgen! Unserer Unterricht spiegelt das Wissen und die Erfahrung aus mehreren Jahrzehnten der Selbstständigkeit wider und ist somit nicht nur pure Faktenvermittlung.
  • Ein absolutes Highlight des theoretischen Unterrichts ist unserer selbst entwickeltes gO© Programm. gO© ist auch ihr Leitfaden in eine erfolgreiche Zukunft. Das Erlernen der handwerklichen Fähigkeiten stellt an unserer Schule einen Punkt ihrer Ausbildung zur Fußpflege dar. Den gleichen Stellenwert hat die perfekte Organisation ihres Gewerbes. Hierfür haben wir gO© entwickelt.
  • Als zukünftiger Dienstleister medizinische Fußpflege müssen Sie viele ökonomische und juristische Punkte beachten. Unser gO© Programm vermittelt ihnen u.a.: Ermittlung Finanzbedarf; Welche Steuern muss ich zahlen?; Kalkulation; Gewerblicher Versicherungsschutz; Werben, aber mit Erfolg u.v.m.
  • Selbstverständlich erhalten Sie alles auch in Wort und Bild. Unsere reich bebilderte und fest gebundene Ausbildungsschrift "Professionelle Fußpflege", fasst auf über 160 Seiten alles kompakt und übersichtlich zusammen. Auch für ihre berufliche Zukunft ein wertvolles Nachschlagewerk.

Ausbildungsplan

  • Die Zertifikatsausbildung prof. Fußpflege ist in 11 Bereiche gegliedert. Von der Geräte- und Warenkunde über das Basiswissen im Bereich Anatomie bis zur Nagelkorrektur sind alle relevanten Punkte bei ihrer Ausbildung enthalten.
  • Der Ausbildungsplan ist so aufgebaut, dass Sie sich die einzelnen Themenkomplexe im Laufe der Ausbildung zu einem kompletten Bild zusammenfügen.
  • Auf Themen die ihnen zukünftig keinen Nutzen bringen und lediglich die Ausbildungszeit künstlich strecken, haben wir bewusst verzichtet.
  • Den kompletten Ausbildungsplan finden Sie hier.

Instrumentensatz

  • Für den praktischen Unterricht benötigen Sie einen speziellen Instrumentensatz den Sie selbst stellen müssen.
  • Den Instrumentensatz können Sie in der ersten Seminarwoche mit 10% Schülerrabatt bei unserem Partnerunternehmen aus dem Bereich Podologie/ Fußpflege bestellen.
  • Die Kosten für den Instrumentensatz belaufen sich auf ca. 270,00€ inkl. MwSt.

Prüfung

  • Die Prüfung erfolgt mündlich, schriftlich und praktisch.
  • Als professionelle Fußpflege im Dienstleistungsbereich med. Fußpflege können Sie nun erfolgreich in die Selbstständigkeit durchstarten. Ebenso ist eine Anstellung in einem Kosmetikstudio oder Friseursalon denkbar.

Zertifikat

  • Ihre Ausbildung wird nach der Abschlussprüfung durch ein detailliertes Zertifikat gekrönt. Sie erhalten das Zerifikat selbstverständlich als hochwertigen Digitaldruck.
  • Zudem erhalten Sie ein Teilnehmerzertifikat für das Nagelkorrektur-System Onyfix.

Schülerrabatt

  • Von unseren Partner-Unternehmen aus dem Bereich Podologie/Fußpflege/Kosmetik erhalten Sie bis zu einem Jahr nach der Ausbildung einen Schülerrabatt zwischen 10% und 30% oder einen Naturalrabatt.

Förderung

  • Eine individuelle Förderung durch ihren Leistungsträger wie die Deutsche Rentenversicherung oder die Agentur für Arbeit ist möglich. Sprechen Sie ihren Sachbearbeiter darauf an.


Seminarkosten, Ausbildungstermine & Anmeldung



 

Winterseminar

 

 

November 2023

 


Zertifikatsausbildung

prof. Fußpflege (16 Stunden)


Verfügbarkeit

AUSGEBUCHT


Seminarnummer

2411081223


Voraussetzungen

Mindestalter 18 Jahre.
Diese Ausbildung ist für Personen die bereits in artverwandten Berufen tätig sind oder waren, bestens geeignet.
Vorkenntnisse aus den Berufsbildern Kosmetik, medizinische/r Fachangestellte/r, Pflege oder vergleichbar sind daher von Vorteil.


Preis

670,00€ inkl. MwSt.


Zahlung

30% Anzahlung 3 Wo. nach Anmeldung.
Restsumme* 3 Wo. vor Ausbildungsbeginn
(* optional Ratenzahlung möglich)


Ratenzahlung (optional)

Restsumme in 5 Monatsraten (6,5% p.a effektiv). Mehr Informationen hier!


Ausbildungstermine & Zeiten

Fr. 24.11.23; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 25.11.23; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 08.12.23; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 09.12.23; 10 Uhr bis 15 Uhr

Ausbildungsstunden: 16



X


 

Winterseminar

 


Januar 2024

 


Zertifikatsausbildung

prof. Fußpflege (40 Stunden)


Verfügbarkeit

AUSGEBUCHT| Sie können sich auf unsere Warteliste eintragen


Seminarnummer

1201100224


Voraussetzungen

Mindestalter 18 Jahre.
Für diese Ausbildungsvariante sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig und ist somit auch für Quereinsteiger/innen bestens geeignet.


Preis

1340,00€ inkl. MwSt.


Zahlung

30% Anzahlung 3 Wo. nach Anmeldung.
Restsumme* 3 Wo. vor Ausbildungsbeginn
(* optional Ratenzahlung möglich)


Ratenzahlung (optional)

Restsumme in 10 Monatsraten (6,5% p.a effektiv). Mehr Informationen hier!


Ausbildungstermine & Zeiten

Fr. 12.01.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 13.01.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 19.01.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 20.01.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 26.01.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 27.01.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 02.02.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 03.02.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 09.02.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 10.02.24; 10 Uhr bis 15 Uhr

Ausbildungsstunden: 40



Warteliste


 

Frühlingsseminar

 

 

Februar 2024

 


Zertifikatsausbildung

prof. Fußpflege (40 Stunden)


Verfügbarkeit

AUSGEBUCHT| Sie können sich auf unsere Warteliste eintragen


Seminarnummer

2302230324


Voraussetzungen

Mindestalter 18 Jahre.
Für diese Ausbildungsvariante sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig und ist somit auch für Quereinsteiger/innen bestens geeignet.


Preis

1340,00€ inkl. MwSt.


Zahlung

30% Anzahlung 3 Wo. nach Anmeldung.
Restsumme* 3 Wo. vor Ausbildungsbeginn
(* optional Ratenzahlung möglich)


Ratenzahlung (optional)

Restsumme in 10 Monatsraten (6,5% p.a effektiv). Mehr Informationen hier!


Ausbildungstermine & Zeiten

Fr. 23.02.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 24.02.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 01.03.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 02.03.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 08.03.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 09.03.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 15.03.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 16.03.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 22.03.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 23.03.24; 10 Uhr bis 15 Uhr

Ausbildungsstunden: 40



Warteliste


 

Frühlingsseminar

 


April 2024



Zertifikatsausbildung

prof. Fußpflege (40 Stunden)


Verfügbarkeit

AUSGEBUCHT| Sie können sich auf unsere Warteliste eintragen


Seminarnummer

1204110524


Voraussetzungen

Mindestalter 18 Jahre.
Für diese Ausbildungsvariante sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig und ist somit auch für Quereinsteiger/innen bestens geeignet.


Preis

Frühbucher-Preis: 1206,00€ inkl. MwSt. (ab dem 19.01.24 Preis: 1340,00€)


Zahlung

30% Anzahlung 3 Wo. nach Anmeldung.
Restsumme* 3 Wo. vor Ausbildungsbeginn
(* optional Ratenzahlung möglich)


Ratenzahlung (optional)

Restsumme in 10 Monatsraten (6,5% p.a effektiv). Mehr Informationen hier!


Ausbildungstermine & Zeiten

Fr. 12.04.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 13.04.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 19.04.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 20.04.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 26.04.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 27.04.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 03.05.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 04.05.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 10.05.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 11.05.24; 10 Uhr bis 15 Uhr

Ausbildungsstunden: 40



Warteliste



 

Sommerseminar

 

 

Mai 2024

 


Zertifikatausbildung

prof. Fußpflege (40 Stunden)


Verfügbarkeit

BEGRENZT!


Seminarnummer

2405220624


Voraussetzungen

Mindestalter 18 Jahre.
Für diese Ausbildungsvariante sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig und ist somit auch für Quereinsteiger/innen bestens geeignet.


Preis

Frühbucher-Preis: 1206,00€ inkl. MwSt. (ab dem 23.02.24 Preis: 1340,00€)


Zahlung

30% Anzahlung 3 Wo. nach Anmeldung.
Restsumme* 3 Wo. vor Ausbildungsbeginn
(* optional Ratenzahlung möglich)


Ratenzahlung (optional)

Restsumme in 10 Monatsraten (6,5% p.a effektiv) Mehr Informationen hier!


Ausbildungstermine & Zeiten

Fr. 24.05.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 25.05.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 31.05.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 01.06.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 07.06.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 08.06.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 14.06.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 15.06.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 21.06.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 22.06.24; 10 Uhr bis 15 Uhr

Ausbildungsstunden: 40



Anmelden



 

Sommerseminar

 

 

Juli 2024

 


Zertifikatsausbildung

prof. Fußpflege (40 Stunden)


Verfügbarkeit

verfügbar


Seminarnummer

1207100824


Voraussetzungen

Mindestalter 18 Jahre.
Für diese Ausbildungsvariante sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig und ist somit auch für Quereinsteiger/innen bestens geeignet.


Preis

Frühbucher-Preis: 1206,00€ inkl. MwSt. (ab dem 19.04.24 Preis: 1340,00€)


Zahlung

30% Anzahlung 3 Wo. nach Anmeldung.
Restsumme* 3 Wo. vor Ausbildungsbeginn
(* optional Ratenzahlung möglich)


Ratenzahlung (optional)

Restsumme in 10 Monatsraten (6,5% p.a effektiv) Mehr Informationen hier!


Ausbildungstermine & Zeiten

Fr. 12.07.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 13.07.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 19.07.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 20.07.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 26.07.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 27.07.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 02.08.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 03.08.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 09.08.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 10.08.24; 10 Uhr bis 15 Uhr

Ausbildungsstunden: 40



Anmelden


 

Herbstseminar

 

August 2024


Zertifikatsausbildung

prof. Fußpflege (40 Stunden)


Verfügbarkeit

verfügbar


Seminarnummer

2308210924


Voraussetzungen

Mindestalter 18 Jahre.
Für diese Ausbildungsvariante sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig und ist somit auch für Quereinsteiger/innen bestens geeignet.


Preis

Frühbucher-Preis: 1206,00€ inkl. MwSt. (ab dem 31.05.24 Preis: 1340,00€)


Zahlung

30% Anzahlung 3 Wo. nach Anmeldung.
Restsumme* 3 Wo. vor Ausbildungsbeginn
(* optional Ratenzahlung möglich)


Ratenzahlung (optional)

Restsumme in 10 Monatsraten (6,5% p.a effektiv) Mehr Informationen hier!


Ausbildungstermine & Zeiten

Fr. 23.08.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 24.08.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 30.08.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 31.08.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 06.09.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 07.09.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 13.09.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 14.09.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 20.09.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 21.09.24; 10 Uhr bis 15 Uhr

Ausbildungsstunden: 40



Anmelden



 


Herbstseminar

 

 


Oktober 2024

 

Zertifikatsausbildung

prof. Fußpflege (40 Stunden)

Verfügbarkeit

verfügbar


Seminarnummer

0410021124


Voraussetzungen

Mindestalter 18 Jahre.
Für diese Ausbildungsvariante sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig und ist somit auch für Quereinsteiger/innen bestens geeignet.


Preis

Frühbucher-Preis: 1206,00€ inkl. MwSt. (ab dem 12.07.24 Preis: 1340,00€)


Zahlung

30% Anzahlung 3 Wo. nach Anmeldung.
Restsumme* 3 Wo. vor Ausbildungsbeginn
(* optional Ratenzahlung möglich)


Ratenzahlung (optional)

Restsumme in 10 Monatsraten (6,5% p.a effektiv) Mehr Informationen hier!


Ausbildungstermine & Zeiten

Fr. 04.10.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 05.10.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 11.10.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 12.10.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 18.10.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 19.10.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 25.10.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 26.10.24; 10 Uhr bis 15 Uhr
Fr. 01.11.24; 17 Uhr bis 20 Uhr
Sa. 02.11.24; 10 Uhr bis 15 Uhr

Ausbildungsstunden: 40



Anmelden